Paul Zeitler ist auf dem Weg zu einer Beerdigung, als er den Schrei von Immacolata vernimmt. Er findet im Taufbecken einen toten Mann. Commissario Lanza beginnt mit den Ermittlungen und findet heraus, dass es sich um einen jungen Mann handelt, der ein Start-up Unternehmen mit zwei Partnern gegründet hat. Diese haben eine Innovation entwickelt, die die Wasserqualität erheblich verbessern könnte. Gibt es jemanden, der dies verhindern möchte?
Paul Zeitler ist erneut am Tatort und denkt sofort über die Beziehungen zwischen Täter und Opfer nach. Zudem hat er momentan persönliche Probleme, da er über die Zukunft seines Cafés nachgrübelt. Die Interaktion zwischen Zeitler und Lanza gefällt mir sehr gut. Ihre Freundschaft wird intensiver. Ein zusätzlicher positiver Punkt ist Emil, der frischen Wind in die Handlung bringt.Die Wendung im Fall hat mich überrascht. Obwohl ich eine Vorahnung hatte, war das tatsächliche Motiv letztlich unerwartet. Der Autor schafft es, die Spannung hochzuhalten und mein Interesse bis zur letzten Seite zu bewahren.
Fazit: Das Buch ist eine kurzweilige und spannende Unterhaltung. Die Schreibweise ist flüssig, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Auch das schöne Ambiente am Gardasee hat mich wieder begeistert. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Es ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Freundschaft und italienischem Flair. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne