Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen
.
✏️ Tina Schilp ( @tinaschilp )
🎨 Vera Kiegeland ( @berlin.art.stories )
📚 cbj Verlag ( @penguinkinderbuch)
💭 Lustiges Gruselabenteuer
🔢 ab 8 Jahren (Empfehlung des Verlags)
📖 176 Seiten
💶 12,00€
.
Den Inhalt findet ihr in der Beschreibung des Großen auf meinem Instagram-Kanal.
.
Ich selbst habe das Buch noch nicht gelesen, da ich ihn bei seiner Rezension nicht beeinflussen wollte, weil ich es wichtig finde, dass er bei eigenen Rezensionsexemplaren seine ganz eigene Zusammenfassung und Meinung schreiben sollte. Daher möchte ich unseren Großen zitieren, was seine Meinung zum Buch angeht: „Ich finde, die Geschichte von Kuno Klapper passt super in die bevorstehende Halloween-Zeit, weil es um Skelette, Zombies, Hexen, Vampire und Kürbisse geht. Deswegen ist es natürlich super passend für Halloween. Kuno hat seinen 100. Geburtstag und wenn man an seinem 100. Geburtstag alle Knochen beisammen hat, bekommt man eine Auszeichnung, beziehungsweise einen Preis. Wenn jedoch nicht alle Knochen beisammen sind, ist der verlorene Knochen für immer verschwunden. Deswegen überprüft Kuno am Morgen seines Geburtstages, ob er auch wirklich alle Knochen hat, was er zum Glück hat. Trotzdem überprüft er es sicherheitshalber noch einmal und stellt fest, dass seine linke Ferse fehlt. Und dann beginnt das Abenteuer. Denn Kuno versucht natürlich seine Ferse zu finden, wobei ihm seine Freunde – ein Zombiemädchen, ein Höllenhund und ein Skelett namens Jonas, der seinen Zeigefinger verloren hat – unterstützen. Dabei passieren den Freunden lustige Sachen: sie kommen beispielsweise an einem Kürbisfeld vorbei, an dem Kürbisse alles jagen, was bei ihnen vorbei kommt, oder gehen zu Vampiren, bei denen es ganz schön gruselig ist. Dabei ist die Suche nach den verlorenen Knochen von Kuno und Jonas nicht nur super lustig, sondern auch echt spannend und ein bisschen gruselig (aber nicht zu doll gruselig). Leider habe ich das Gefühl, dass die Geschichte mit diesem einen Buch fertig ist, was ich wirklich schade fände, weil die Geschichte so toll ist und ich gerne mehr von den Kürbissen, aber auch von Kuno und seinen Freunden gehabt hätte. Das Buch hat sich sehr gut lesen lassen und die vielen, schwarz weißen Illustrationen gefallen mir richtig gut. Das Cover finde ich richtig cool, weil es erahnen lässt, um was es in der Geschichte geht und weil es so eine tolle Halloween-Stimmung vermittelt. Ich würde das Buch allen empfehlen, die gerne lustige und spannende Halloween-Geschichten lesen, die nicht zu gruselig sind.“
Der Große war so begeistert von dem Buch, dass er wirklich traurig ist, dass es bereits fertig ist, weil er so gerne mehr von dieser Halloween-Stimmung mitgenommen hätte.
.
Von unserem Großen gibt es für dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung.
Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen (Tina Schilp)
