Ali Abdaal’s Feel-Good Productivity: How to Do More of What Matters to You ist eine erfrischende Perspektive auf ein Thema, das bereits in allen möglichen Varianten ausgiebig behandelt wurde. Es geht um Produktivität – aber nicht in der klassischen, von Deadline-getriebenen, rastlosen Form, die die Selbsthilfe-Literatur oft charakterisiert. Stattdessen schlägt Abdaal einen humaneren, beinahe poetischen Ansatz vor, der darauf abzielt, wie wir unsere Arbeit und unser Leben so strukturieren können, dass wir uns nicht nur produktiver fühlen, sondern auch besser dabei. Und ja, „besser dabei“ ist hier der Schlüssel – es geht nicht um das schiere Abhaken von To-Do-Listen, sondern um das Erreichen von Zielen auf eine Weise, die uns tatsächlich guttut.
Abdaal geht es weniger um den moralischen Zeigefinger und mehr um eine Einladung zur Selbstreflexion. Seine Botschaft ist einfach: Produktivität muss sich nicht wie eine Last anfühlen, sie kann sogar Spaß machen und uns zufriedenstellen. Dabei bedient er sich eines zugänglichen, fast freundlichen Stils. Seine Tipps und Techniken wirken nicht wie starre Regeln, sondern wie sanfte Anregungen, die jeder auf seine Weise in das eigene Leben integrieren kann. Abdaal spricht aus eigener Erfahrung – als YouTuber und Medizinstudent, der nicht nur seine eigenen Ziele erreicht hat, sondern auch anderen geholfen hat, ihre Produktivität in Einklang mit ihren persönlichen Werten zu steigern.
Die Sprache des Buches ist charmant und direkt, mit einer guten Mischung aus Humor und praktischen Ratschlägen. Abdaal verliert sich nicht in akademischer Theorie, sondern bleibt praktisch und zugänglich. Der Leser wird nicht mit übertriebenen Fachbegriffen überhäuft, sondern findet klare Anleitungen und Prinzipien, die sowohl einfach als auch tiefgründig sind. Die Kapitel sind gut strukturiert und bauen aufeinander auf, wobei jedes eine neue Facette der Produktivität aufgreift – von Gewohnheiten und Zeitmanagement bis hin zu dem, was uns tatsächlich motiviert. Dabei wird der Leser nie belehrt, sondern immer zu einer Art Dialog eingeladen.
Ali Abdaal, bekannt für seine YouTube-Videos und Podcasts, in denen er über Produktivität, Lernen und Lebensoptimierung spricht, hat sich einen Namen gemacht, indem er ein Publikum erreicht, das an der Schnittstelle zwischen akademischem Erfolg und persönlichem Wohlbefinden interessiert ist. Diese Erfahrung spiegelt sich im Buch wider. Abdaal ist ein Praktiker, der die Prinzipien, die er teilt, nicht nur theorisiert, sondern auch anwendet, was ihm eine Authentizität verleiht, die oft bei anderen Ratgebern fehlt.
Das Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Studenten und jungen Berufstätigen bis hin zu Kreativen und Unternehmern, die sich nach einer nachhaltigeren und erfüllenderen Form der Produktivität sehnen. Wer nach einem Buch sucht, das einem zeigt, wie man Ziele auf eine Art erreicht, die sowohl produktiv als auch erfüllend ist, wird hier fündig. Es ist kein schneller Rat für die nächste „hackable“ Lösung, sondern eher eine Einladung, das Thema Produktivität langfristig und in einer Weise zu betrachten, die zum eigenen Lebensstil passt.
Ich gebe Feel-Good Productivity 4 Sterne. Das Buch bietet eine erfrischende Perspektive auf ein Thema, das oft zu mechanistisch und unpersönlich behandelt wird. Abdaal gelingt es, eine Verbindung zwischen Produktivität und Wohlbefinden herzustellen, ohne dabei die harte Arbeit aus den Augen zu verlieren. Es gibt keine schnellen Abkürzungen, aber dafür einen klaren, menschlichen Ansatz zur Erreichung von Zielen, der in seiner Einfachheit durchaus überzeugend ist. Wer sich nach einer produktiveren, aber gleichzeitig erfüllenderen Art zu arbeiten sehnt, wird hier definitiv wertvolle Impulse finden.