Kommissarin Frieda Stahnke ist vom Dienst suspendiert worden, und ein Podcast über Lisa Martin kommt ihr daher sehr gelegen. Sie kannte Lisa aus ihrer Jugendzeit, und diese wird seit 14 Jahren vermisst. Wout, der den Podcast hört, war zur gleichen Zeit auf dem Campingplatz Donkerbloem, wo Lisa zuletzt gesehen wurde. Frieda hat den starken Wunsch, den Fall aufzuklären, und Wouts Sicherheit gerät dadurch in ernste Gefahr.
Ich habe mich sehr auf diesen Thriller gefreut, weil die Werke von Linus Geschke für aufregende Lesemomente stehen, und meine Erwartungen wurden erfüllt. Die Geschichte ist fesselnd und wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt.Kommissarin Frieda Stahnke, ist fest entschlossen, den Fall zu klären. Auch Wout, der Barbesitzer und nicht-offizielle Zeuge, der damals auf dem Campingplatz war, spielt eine wichtige Rolle. Sein Freund Tayfun und Kathinka bereichern die Geschichte. Jeder Charakter hat seine eigenen Geheimnisse und Besonderheiten, was die Erzählung lebendig gestaltet. Ich schätze Figuren mit Ecken und Kanten.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht, wobei die Spannung kontinuierlich zunimmt. Der dunkle Schauplatz, an dem sich die Geschehnisse abspielen, trägt zur düsteren Stimmung bei.Dann nimmt die Geschichte eine Wendung, die ich absolut nicht erwartet habe, und hinterlässt einen Überraschungsmoment.
Fazit: Es ist ein sehr gelungener Auftakt einer vielversprechenden Trilogie und ich habe das Buch in kürzester Zeit gelesen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und zieht sich durch das gesamte Buch. Mit einem offenen Ende lässt der Autor mich zurück. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt und die Vorfreude ist groß auf das nächste Buch.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne