Ben Lorentz vertritt die Firma GoedFarm als Rechtsbeistand gegen den äußerst versierten Anwalt Rabenstein, der eine Klage wegen den Haltungsbedingungen mit dem Schwein Rosa eingereicht hat. Unterstützt wird er dabei von der Tierschützerin Enna. Schon seit geraumer Zeit versucht ein Team, mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Tierkommunikation zu entschlüsseln. Dies wollen jedoch gewissenlose Personen um jeden Preis unterbinden. Könnte es sein, dass Ben auf der falschen Seite kämpft?
Zunächst war ich unsicher, wie ein Schwein vor Gericht klagen kann und ob es mir gefallen wird. Doch dieser packende True-Science-Thriller hat mich sofort gefesselt. Ben wird von seiner Kanzlei beauftragt, und es sieht so aus, als wäre der Ausgang des Verfahrens bereits festgelegt. Die Gegenseite scheint chancenlos. Die spannende Inszenierung der Handlung hat mich nicht nur gefesselt, sondern auch erschüttert. Besonders beeindruckend fand ich die Einblicke in die Forschungen zur Kommunikation der Tiere. Dem Autor gelingt es, verschiedene Blickwinkel darzustellen und dabei dunkle Machenschaften und Geldgier in den Mittelpunkt zu rücken, die das Leiden der Tiere nicht berücksichtigen.
Fazit: Das Buch bleibt bis zum Ende spannend und bietet gleichzeitig wertvolle Informationen. Der Autor schreibt in einem sehr flüssigen Stil, ohne belehrend zu wirken, und behandelt wichtige gesellschaftliche Fragen wie Tierschutz und unsere Verantwortung als Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Nach dem Lesen werde ich in Zukunft bewusster auf meine Käufe achten. Auch das Nachwort des Autors ist sehr aufschlussreich.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne