Dieses Buch ist ein humorvoller, wenn auch überraschend tiefgründiger Kriminalroman, der auf unkonventionelle Weise Achtsamkeit und Selbsthilfe mit einem Krimiplot kombiniert. Der Protagonist, der Anwalt Björn Diemel, wird in eine Reihe von skurrilen Morden verwickelt, die durch sein neu entdecktes Interesse an Achtsamkeit und Meditation eine völlig neue Perspektive erhalten. Dusse hat dabei einen ganz eigenen Ansatz gewählt, der Elemente aus der modernen Achtsamkeitsbewegung mit einem klassischen Kriminalfall vermischt. Die Geschichte ist nicht nur eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Suche nach innerer Ruhe, sondern auch eine scharfsinnige Kritik an den Mechanismen der Gesellschaft.
Diemel ist ein getriebener Charakter, der nach einem stressigen Leben als Anwalt in die Welt der Achtsamkeit eintaucht – und durch diese Entfaltung wird er mit den dunklen Seiten seiner Umgebung konfrontiert. Was als eine Suche nach innerer Ruhe und mehr Lebensqualität beginnt, entwickelt sich zu einem bizarrem Abenteuer, bei dem Diemel versucht, inmitten von Mordfällen und chaotischen Situationen, die Kontrolle über sein Leben zurückzuerlangen. Der Plot ist klug konstruiert, und Dusse schafft es, trotz der humorvollen Elemente eine tiefere, nachdenkliche Ebene anzusprechen. Es geht um Selbstfindung, um die Frage, wie man in einer chaotischen Welt klar bleibt und gleichzeitig den dunklen Strömungen des Lebens begegnet.
Dusses Schreibstil ist eine gelungene Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Die humorvollen Passagen, die oft in die Richtung von schwarzem Humor und sarkastischen Bemerkungen gehen, werden durch tiefere, nachdenkliche Reflexionen über Achtsamkeit und die Bedeutung des Lebens ergänzt. Dusse versteht es, die philosophischen Elemente der Achtsamkeit auf eine zugängliche Weise zu vermitteln, ohne dabei in esoterische oder oberflächliche Selbsthilfe-Phrasen abzurutschen. Die Spannung und der Humor sind so gut miteinander verwoben, dass man als Leser stets zwischen Schmunzeln und Nachdenken hin- und herspringt. Es ist dieser Balanceakt zwischen Krimi und philosophischer Betrachtung, der das Buch aus der Masse der Kriminalromane heraushebt.
Der Roman richtet sich an Leser, die nicht nur Spannung und Humor suchen, sondern auch an Themen wie Achtsamkeit, Selbsthilfe und persönliche Weiterentwicklung interessiert sind.
Ich gebe Achtsam morden 4 Sterne. Das Buch ist eine unterhaltsame, tiefgründige Mischung aus Krimi und Selbsthilfe, die den Leser sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Die Art und Weise, wie Dusse Achtsamkeit und die dunklen Seiten des Lebens miteinander verbindet, macht den Roman besonders und lesenswert. Ein wenig mehr Komplexität in der Charakterentwicklung hätte das Buch noch weiter vertiefen können, aber insgesamt ist es ein kluger und amüsanter Einstieg in die Auseinandersetzung mit Achtsamkeit, der das Genre des Krimis auf erfrischende Weise erweitert.