Diesmal haben die Kids gemeinsam eine Buchvorstellung geschrieben und ich darf sie veröffentlichen.
.
„Ultra Wild – 100 verrückte Erfindungen, mit denen du die Welt verändern kannst“ ist von Steve Mushin ( @ultrawilding ) geschrieben und illustriert und ist im Fischer Sauerländer Verlag ( @fischer.sauerlaender_kids ) erschienen.
.
Den Inhalt findet ihr in der Beschreibung der Kids auf meinem Instagram-Kanal.
.
Ich selbst habe das Buch noch nicht gelesen, da ich sie bei ihrer Rezension nicht beeinflussen wollte, weil ich es wichtig finde, dass sie bei eigenen Rezensionsexemplaren ihre ganz eigene Zusammenfassung und Meinung schreiben sollten. Daher möchte ich die beiden zitieren, was ihre Meinung zum Buch angeht. Die Meinung des Großen: „Ich finde das Buch sehr interessant, obwohl ich durch die vielen Fachbegriffe nicht alles verstehe. Aber die vielen unterschiedlichen Erfindungen machen es wirklich interessant. Außerdem sind die vielen Zeichnungen echt cool. Was ich etwas schwierig finde ist, dass man manchmal nicht genau weiß, wo man weiterlesen soll, weil das nicht so eindeutig ist. Aber trotzdem finde ich es cool und spannend und optisch gefällt es mir richtig gut.“ Die Meinung des Jüngsten: „Ich finde das Buch witzig und spannend und ich finde es toll, dass es so viele Bilder und verrückte Ideen hat.“ Außerdem die Meinung des Papas, der das Buch mit den Kids zusammen gelesen hat: „Das Buch ist mit sehr viel Liebe und die Illustrationen sehr detailliert gestaltet. Auf jeder Seite findet man Illustrationen, die einem Comic ähneln, die veranschaulichen, was der Autor mit seinen Ideen meint und wie diese aussehen könnten. Das Lesen ist tatsächlich etwas schwierig gestaltet, da es wie ein Comic gestaltet ist, jedoch mit sehr vielen Textblasen, was dafür sorgt, dass nicht immer ganz verständlich ist, wo mein weiter lesen sollte. Was mir allerdings sehr gut gefallen hat ist, dass das Buch sehr kritisch ist und aufzeigt, wie wir mit unserer Natur umgehen und was wir an unserem Verhalten ändern müssten und was dabei helfen könnte, Dinge zu verbessern. Auch wenn diese Ideen teilweise sehr abstrakt sind, ist es toll, solche Ansätze einmal zu betrachten und darüber ins Gespräch zu kommen. Außerdem beschreibt der Autor zu Beginn, dass man sich, wenn man Erfinder werden möchte, nicht mit seinen Ideen einschränken sollte, sondern einfach wild drauf los denken sollte und durch die wildesten Ideen vielleicht irgendwann auf alltagstaugliche Umsetzungen gerät. Die vielen Fachbegriffe und Hochrechnungen machen manches etwas schwer verständlich, was bei Kindern unter Umständen zu Frust führen kann. Alles in allem hat uns das Buch aber wirklich gut gefallen und es regt dazu ein, einmal kreativ und wild seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und zu überlegen und zu diskutieren, was sich wodurch in unserem Leben verändern könnte.“
Von den dreien gibt es also eine Leseempfehlung für all diejenigen, die Mal etwas ganz Neues und Verrücktes ausprobieren möchten, was dazu anregen kann, sich Gedanken über unser Leben, die Natur und unsere Umwelt zu machen und welche Ideen zu welchen Veränderungen führen könnten – ganz ohne gedankliche Einschränkungen.
Ultra Wild – 100 verrückte Erfindungen, mit denen du die Welt verändern kannst (Steve Mushin)
