Heute möchte ich euch gerne ein Buch über die Frage, wann endlich Frieden ist, vorstellen.
.
„Wann ist endlich Frieden?“ ist von Elisabeth Raffauf geschrieben, von Günther Jakobs ( @jakobs_illustration ) illustriert und ist im Fischer Sauerländer Verlag ( @fischer.sauerlaender_kids ) erschienen.
.
Wie der Klappentext bereits verrät, geht es in diesem Buch um die zwei großen Fragen, was Frieden bedeutet und was Krieg ist – Fragen, die auch unsere Kinder beschäftigen und die dieses Buch kindgerecht, ohne die Ängste unserer Kinder zu schmälern, klären möchte.
.
Eins vorweg: das Thema Krieg ist natürlich alles andere als leicht mit Kindern zu thematisieren – wissen wir doch selbst oftmals nicht, was da gerade in der Welt passiert und wie wir es einordnen sollen. Um so wichtiger ist es, sich auch als Eltern oder pädagogische Fachkraft mit diesem Thema zu befassen, um die Fragen der Kinder möglichst kindgerecht erklären zu können, ohne den Kindern ihre Ängste abzusprechen. Das gelingt, meiner Meinung nach, mit diesem Buch wunderbar. Einige Themen sind selbstverständlich schwierig, wie beispielsweise die Tatsache, dass während eines Krieges viele Menschen sterben, andere alles hinter sich lassen und flüchten, die Ängste, die Gewalt, all das sind keine schönen Themen, sie gehören aber leider zu den Fragen unserer Kinder dazu. Und sie werden in diesem Buch so behutsam wie möglich, ohne etwas zu verschleiern, thematisiert, so dass wir mit unseren Kindern ins Gespräch kommen, Fragen klären und Ängsten ein Gesicht geben können. So wird zum Beispiel erklärt, was Frieden und Krieg eigentlich sind, was in einem Krieg geschieht, wie es den Menschen in Kriegsgebieten geht, welche Auswirkungen Kriege auf das Schulleben unserer Kinder haben, ob es okay ist, selbst Angst zu haben und was gegen Angst hilft, was es bedeutet zu flüchten, wie sich Kinder in einem fremden Land fühlen, was wir tun können, wie Frieden geschlossen werden kann und was nach einem Krieg passiert.
Ja, das alles sind wahnsinnig schwierige Themen und oftmals möchten wir unsere Kinder vor solchen schwierigen Themen schützen, aber gleichzeitig ist es wichtig, die Fragen und Ängste unserer Kinder ernst zu nehmen und sie nicht kleinzureden, sondern ihnen zu helfen, damit umzugehen. Und dazu eignet sich dieses Buch meiner Meinung nach ganz wunderbar. Nicht zuletzt durch die Zitate Betroffener, welche dieses schwierige Thema greifbarer machen. Zusätzlich zu den Zitaten werden diese Themen durch schlichte Illustrationen untermauert und ein Stichwortverzeichnis am Ende klärt einige Begriffe kurz und knapp.
.
Ich kann dieses Buch absolut jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem Buch ist, welches die Fragen der Kinder zum Thema Frieden und Krieg kindgerecht aufgreift und erklärt.
Wann ist endlich Frieden? (Elisabeth Raffauf)
