Peggys Perioden Projekt – Paint it red! (Franziska Höllbacher)

Du betrachtest gerade Peggys Perioden Projekt – Paint it red! (Franziska Höllbacher)

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, bei dem es um die Periode geht.
.
„Peggys Perioden Projekt – Paint it red!“ ist von Franziska Höllbacher ( @franziskahoellbacher ) geschrieben und illustriert und ist im Südpol Verlag ( @suedpolverlag ) erschienen.
.
Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um die 13-jährige Peggy, die zum ersten Mal ihre Periode bekommt – und das während des Unterrichts. Natürlich bekommen es alle aus ihrer Klasse mit und Peggy schämt sich in Grund in Boden. Aber das kann doch eigentlich nicht sein, dass die Periode noch immer solch ein Tabu-Thema ist. Zusammen mit ihrer Freundin Leni möchte Peggy für mehr Periodentoleranz kämpfen und so starten die beiden eine aufsehenerregende Aktion…
.
Dieses Buch, was mit dem Perioden-Tabu brechen möchte, ist, wie ich finde, absolut gelungen. Es ist von Anfang an unglaublich charmant und lustig geschrieben, so dass überhaupt kein Platz für Schamgefühle bleibt und wirklich jegliche Tabus gebrochen werden. Die Illustrationen sind absolut passend und lockern die Geschichte auch mit Hilfe von Chatverläufen gekonnt auf. Was mir besonders gut gefällt ist, dass es nicht allein um die Periode geht, sondern um so viele, lebensnahe Themen, denen hier gekonnt Platz gegeben wird. So wird beispielsweise schnell klar, dass Peggys beste Freundin Leni trans ist und was es für sie eigentlich bedeutet, dass sie ihre Periode beispielsweise nie bekommen wird, aber auch wie es ihr damit geht, dass sie ein Zeugnis mit ihrem alten Namen bekommen soll. Aber auch, dass Peggy mit ihrem Papa zusammen wohnt, weil ihre Mama abgehauen ist, als sie acht war, und dass Sami ähnliches erlebt hat, als sein Papa die Familie verlassen hat und welche Gefühle die beiden wegen dieser Umstände haben, wird toll beschrieben. Auch Mobbing wird thematisiert und die Tatsache, wie sich Beziehungen ändern können, wenn jemand, der mobbt, sich entwickelt. Das erste Verliebt sein und der erste Kuss finden natürlich ebenso einen Platz, wie die verschiedenen Periodenprodukte, die aufgezeigt werden, aber auch ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln und mit sich im Reinen zu sein. Auch die Entwicklung der Freundschaft zwischen Peggy und Leni ist wunderbar mit anzusehen, vor allem nach ihrem Streit wegen Peggys Verdacht, den sie Leni gegenüber äußert. Das Perioden-Projekt, was die Kids auf die Beine stellen ist absolut gelungen und die Story rund um die Ausstellung verpackt all diese Themen wahnsinnig spannend, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Das Fazit, welches Peggy für sich schließt, nämlich dass alle Menschen viele Seiten haben und sie je nach Blickwinkel gut oder schlecht sind, empfinde ich als wahnsinnig wertvolle Botschaft. Außerdem habe ich ein Zitat, was mir nicht aus dem Kopf geht, welches ich mit euch teilen möchte: „Denn wenn man in dieser Welt trans ist, dann gibt es sehr viele Leute, die dafür sorgen, dass man es nicht vergisst.“ (Seite 187) Vielleicht regt das den einen oder die andere zum Nachdenken an, um diese Welt ein klein weniger besser zu machen, nicht nur für diejenigen, die nicht der Norm entsprechen, sondern für alle, um offener zu werden und mit Tabus zu brechen.
Alles in allem empfinde ich dieses Buch als wahnsinnig wertvoll – weil es so viele, wichtige Botschaften mit sich bringt und mit so vielen Tabus bricht. Meiner Meinung nach ist dieses wunderbare Buch nicht nur ein toller Begleiter für Mädchen, die sich dem Thema der ersten Periode nähern, sondern auch für Jungen, so dass dieses Thema zu mehr Normalität gelangen kann und kein Tabu-Thema mehr ist.
.
Ich kann dieses Buch von Herzen jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem tabubrechenden Buch zum Thema Periode ist, das noch so viel mehr vermittelt und das auf eine wirklich entspannte und witzige Art.

eine.kissenschlacht

Ich bin Mama von zwei wunderbaren Kindern und wir sind absolut lesbegeistert. Daher reichen meine Rezensionen von Kinder- und Jügendbüchern bis hin zu Büchern für Erwachsene und ich hoffe, dass ich den einen oder die andere mit meinen Rezensionen für ein paar tolle Bücher begeistern kann. Meinen Buchblog findet ihr auf Instagram.

Schreibe einen Kommentar