Heute möchte ich euch gerne ein Buch vorstellen, welches von der Stiftung Buchkunst ( @stiftungbuchkunst ) in der Kategorie „Kinderbücher, Jugendbücher“ der *schönsten Deutschen Bücher 2024* ausgezeichnet wurde.
.
„Die graue Stadt“ ist von Torben Kuhlmann ( @torben_kuhlmann_illustration ) geschrieben und illustriert und ist im NordSüd Verlag ( @nordsuedverlag ) erschienen.
.
Wie der Klappentext bereits verrät, geht es in diesem Buch um Robin, die gerade mit ihrem Vater in eine neue Stadt gezogen ist. Sich in der neuen Stadt einzugewöhnen, fällt ihr schwer, vor allem weil alles so grau ist. Dieses Grau möchte sie nicht auf sich sitzen lassen und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, wobei sie neue Freunde und Verbündete kennenlernt.
.
Diese Geschichte mit all dem Grau hat mich direkt an Momo und die grauen Herren erinnert – nicht zuletzt, weil in mir bei alle dem Grau ein ähnliches, bedrückendes Gefühl aufkam, wie bei den grauen Herren. Und vielleicht gefällt mir diese Geschichte auch genau deswegen so gut – weil sie einen zum Nachdenken anregt und auf ganz besondere Art und Weise darstellt, wie wichtig es ist, Dingen, die einem komisch vorkommen, auf den Grund zu gehen, Dinge zu hinterfragen und sich ein eigenes Bild von ihnen zu machen. Genau das macht Robin. Sie lässt es nicht auf sich sitzen, dieses beklemmende Gefühl, das sie durch all das Grau bekommt. Als wünschenswerte gesellschaftliche Verhaltensweisen werden hier Anpassung, Unterordnung und Disziplin genannt – für all das stünde die Farbe Grau. Das kann Robin einfach nicht glauben und erst Recht nicht mitmachen. Sie bleibt sich treu, gibt nicht auf und geht den Dingen auf den Grund, bis sie sie (er-)klären kann. Dass sie dabei die Unterstützung ein paar Gleichgesinnter hat und den anderen Bewohnern der Stadt mit ihrer Tat einen Schubs in die richtige Richtung gibt, bringt direkt Farbe in die Geschichte.
Meiner Meinung nach vermittelt diese wunderbare Geschichte mit ihren absolut gekonnten Illustrationen, die die Geschichte stimmungsvoll untermauern, unglaublich viel, was die Fragen angeht, inwiefern wir uns anpassen sollten, wofür es sich lohnt zu kämpfen und wie wichtig es ist, dass wir nicht alle angepasst und gleich sind, sondern dass unsere Vielfalt und unsere Farben diese Welt lebenswert machen.
.
Ich kann dieses Buch von Herzen all denjenigen empfehlen, die auf der Suche nach einer tiefgründigen Geschichte mit viel Botschaft zum Thema Anpassung und Vielfalt sind.
Die graue Stadt (Torben Kuhlmann)
