Andrea Reinhardt
Kunstpädagogin, Autorin

Andrea Reinhardt ist eine engagierte Kunstpädagogin und die Gründerin der Kinderkunstschule Bochum Das fliegende Atelier e.V., die sie im Jahr 2004 ins Leben rief. Mit dieser Gründung verfolgte sie die Vision, bereits Kinder im Kindergartenalter spielerisch an Kunst, Literatur und Medien heranzuführen und ihnen dadurch neue Lernräume zu eröffnen. Für sie steht fest: Kinder benötigen altersgerechte, kreative Bildungsabenteuer, um ihre Entwicklung und Begeisterung für das Lernen zu fördern.
Andrea Reinhardt hat zahlreiche innovative Bildungsprojekte für Kinder und ebenso Schulungen für Erzieher und Lehrer entwickelt. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Konzeption und Umsetzung kindgerechter Bildungsangebote, die sowohl in Kitas als auch in Grundschulen erfolgreich zum Einsatz kommen. Eines ihrer Herzensprojekte ist das Kinderautorenfestival, das sie 2006 ins Leben rief: Hierbei schreiben und gestalten Kinder ihre eigenen Geschichten, die dann sogar verfilmt und im Kino, Bürgerfernsehen oder Planetarium gezeigt werden. Mit ihrem neuen YouTube-Kanal „Kinder-machen-Kinderbücher“ geht Andrea Reinhardt neue Wege, um die Werke der Kinder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihnen die Erfahrung zu ermöglichen, dass Medien aktiv und kreativ gestaltet werden können.
Zusätzlich arbeitet Andrea Reinhardt freiberuflich als Kunstpädagogin und Bildungsreferentin in verschiedenen Bildungseinrichtungen und schätzt die Zusammenarbeit mit den Kindern zutiefst. Die Kreativität und Ideen der Kinder sind für sie eine stete Quelle der Inspiration, und sie begleitet mit Freude und Hingabe den Entstehungsprozess von Geschichten und Bilderbüchern.

Ihre Freizeit verbringt Andrea Reinhardt am liebsten in der Natur – ob lesend, schreibend, fotografierend oder kochend. Besonders zieht es sie ans Meer, wo sie Pflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung fotografiert. Das Reiten in der Natur und sommerliche Touren auf einem Piratenschiff (auf dem Sie unterwegs ist um Tiere zu filmen) sind für sie Kraftquellen, die sie immer wieder mit neuer Inspiration und Energie versorgen.