Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum mampfen Mistkäfer Mist? (Kati Naumann)

Du betrachtest gerade Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum mampfen Mistkäfer Mist? (Kati Naumann)

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, was auf unglaublich lustige Art und Weise Wissen über das Leben im Garten vermittelt und noch dazu wunderbar auf das Thema Freundschaft eingeht.
.
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum mampfen Mistkäfer Mist?“ ist von Kati Naumann ( @katinaumann ) geschrieben, von Barbara Fisinger ( @angua_ ) illustriert und ist im Schneiderbuch Verlag ( @schneiderbuchverlag ) erschienen.
.
Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um die Schnirkelschnecke Monika und ihre Freunde den Regenwurm Schorsch und den Graugänserich Herr Günter, die sich die Fragen stellen, wieso Schafe eigentlich den ganzen Tag lang fressen, warum Mistkäfer ausgerechnet Mist so gerne mögen und was es mit den verpackten Windeln auf sich hat, die Rotkehlchenvater Robbi ständig weg schleppt. Dabei begegnen sie Mistkäfer Müffel, Schaf Charlotte und Rotkehlchen Robbi und erfahren viele, spannende Dinge über diese Tiere.
.
Unsere Kinder lieben Monika Häuschen und ihre Freunde noch immer sehr, daher punkten diese Bücher natürlich immer direkt auf ganzer Linie. Dieses Buch ist in vier spannende Geschichten unterteilt:

  • Bei Mama schmeckt’s am besten – Wie funktioniert die Verdauung bei Wiederkäuern, und wie ernähren Säugetiere ihren Nachwuchs?
  • Iiiih! Wie eklig! – Wer macht den größten Kackhaufen, und welche Tiere fressen besonders komische Sachen?
  • Schweinchen mit Spürnase – Welche Tiere sind Allesfresser, und wer ist der größte Vielfraß?
  • Vogelkacke bringt Glück – Welche Schnabelform passt zu welcher Nahrung, und wie gehen Vögel aufs Klo?
    Alle vier Geschichten sind sehr liebevoll und ansprechend illustriert und lassen sich in jeweils ca. dreißig Minuten vorlesen. Jede der vier Geschichten greift spannende Themen aus der Welt des Gartens auf, wie Beispielsweise die Fragen, warum Schafe den ganzen Tag fressen, was es mit dem Wiederkäuen auf sich hat und wie sie ihre Babys ernähren; warum Mistkäfer unglaublich wichtige Arbeit leisten; was Spitzmäuse und Wildschweine alles fressen; und woran man erkennt, was welche Vögel fressen und wieso Vögel eine so schnelle Verdauung haben. Aber auch das Thema Freundschaft spielt in jeder Geschichte wie gewohnt eine große Rolle: dass man gemeinsam am stärksten ist und sogar ein Schaf, das viel zu viel gefressen hat, durch den Zaun schieben kann; dass es wichtig ist, seine Freunde darauf hinzuweisen, wenn sie gemein zu jemandem sind; dass es wichtig ist, füreinander da zu sein; dass Gier nicht gesund ist und dass es viel besser ist, mit seinen Freunden zu teilen und dass es das größte Glück ist, Freunde zu haben, mit denen man Abenteuer erleben kann.
    Das Ganze ist gewohnt witzig geschrieben und die Kinder haben des öfteren herzhaft lachen müssen.
    Der Schlaubergervortrag von Herrn Günter bringt alle wichtigen Fakten noch einmal gebündelt auf den Punkt.
    Alles in allem ist hier tolles Sachwissen in ganz wunderbare, kindgerechte Geschichten verpackt.
    Das gefällt sowohl den Kindern, als auch mir wirklich gut.
    .
    Ich kann dieses Buch definitiv allen empfehlen, die auf der Suche nach einem witzigen Buch sind, das kindgerecht Wissen über das Leben im Garten vermittelt und noch dazu zauberhafte Freundschaftsgeschichten bereithält.

eine.kissenschlacht

Ich bin Mama von zwei wunderbaren Kindern und wir sind absolut lesbegeistert. Daher reichen meine Rezensionen von Kinder- und Jügendbüchern bis hin zu Büchern für Erwachsene und ich hoffe, dass ich den einen oder die andere mit meinen Rezensionen für ein paar tolle Bücher begeistern kann. Meinen Buchblog findet ihr auf Instagram.

Schreibe einen Kommentar