Rebellenzellen – Eine wilde Reise durch den Körper (Dr. Johanna Klement)

Du betrachtest gerade Rebellenzellen – Eine wilde Reise durch den Körper (Dr. Johanna Klement)

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, bei dem es um eine spannende Reise durch den Körper geht.
.
„Rebellenzellen – Eine wilde Reise durch den Körper“ ist von Dr. Johanna Klement ( @johanna.klement ) geschrieben, von Stephanie Marian ( @by_stephanie_marian ) illustriert und ist im Südpol Verlag ( @suedpolverlag ) erschienen.
.
Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um die kleinen Körperzellen Mio, Nea und Fago, die unbedingt wissen wollen, wie die Welt außerhalb des Körpers aussieht. Also planen sie eine Reise durch den Körper, bis hin zum Auge. Dabei laufen sie dem gemeinen Dendritus und seiner Bande über den Weg und legen eine spannende Reise hinter zurück.
.
Die Geschichte um die kleinen Körperzellen ist definitiv Mal etwas ganz anderes. Die Freunde nehmen uns mit auf eine spannende Reise durch den Körper. Dabei erleben sie wirklich spannende Abenteuer und wir lernen dabei unglaublich viel über die verschiedensten Abläufe im menschlichen Körper. Während der Reise werden immer wieder spannende Fakten des menschlichen Körpers beleuchtet. Geschichte und Fakten unterscheiden sich dabei in der Schriftart, sodass man, vor allem bei jüngeren Kindern, die Fakten erst einmal weglassen und nur die Geschichte lesen kann. Ich muss sagen, nicht nur die Kids haben hier ordentlich etwas gelernt, sondern auch ich. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es werden wirklich spannende Themen angesprochen. Hier ist nun jedenfalls mal geklärt worden, wieso das große Geschäft eigentlich die Farbe hat, die es hat. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass auch angeschnitten wurde, dass nicht immer alles bei jedem gleich gut funktioniert, und dass manche Körper auf Dinge reagieren oder krank sind, die bei anderen nichts ausmachen. Die kleinen Experimente, die direkt beim Lesen umgesetzt werden können, kamen hier super an und haben das Lesen total aufgelockert. Die Geschichte an sich ist, nicht zuletzt wegen der wirklich gelungenen Illustrationen, auch einfach toll und es ist so nachvollziehbar, dass die kleinen Körperzellen gerne Mal mehr sehen möchten. Dass die drei „Außenseiterzellen“ sind, weil sie einfach etwas anders sind, als ihre Gleichgesinnten, macht sie noch sympathischer. Den kleinen Mutmacher ganz am Ende finde ich ganz besonders toll und ich wünsche mir, dass sich ganz viele Kinder zu Herzen nehmen, dass sie genau richtig sind, so wie sie sind, ganz egal was andere sagen oder ob ihr Körper „normal“ funktioniert oder nicht.
.
Ich kann dieses Buch absolut jedem empfehlen, der seinen Kindern auf sehr kindgerechte und lustige Art nahelegen möchte, wie unser Körper eigentlich funktioniert.

eine.kissenschlacht

Ich bin Mama von zwei wunderbaren Kindern und wir sind absolut lesbegeistert. Daher reichen meine Rezensionen von Kinder- und Jügendbüchern bis hin zu Büchern für Erwachsene und ich hoffe, dass ich den einen oder die andere mit meinen Rezensionen für ein paar tolle Bücher begeistern kann. Meinen Buchblog findet ihr auf Instagram.

Schreibe einen Kommentar