Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut da ich dachte, ich teile mit Elena das gleiche oder zumindestens ein ähnliches Schicksal. Ich muss aber wieder feststellen, das jedes Leben eine andere Geschichte erzählt. Die Gehörlosen Kultur ist sehr interessant aber auch zum Teil erschreckend. Eine Kultur, mit all seinen Vor- und Nachteilen kann Fluch und Segen zugleich sein. Elenas Kampf um die Anerkennung und Liebe ihres Vaters aber auch um Akzeptanz und Toleranz von hörenden Menschen steht im Mittelpunkt. Aber auch die Hürden, die im alltäglichen Leben für Menschen mit Behinderung immer höher werden zeigen, das noch viel zu tun ist um ein Miteinander auf Augenhöhe zu erreichen. Weil das hat jeder Mensch verdient. Ich habe als Kind und Jugendliche hören und sprechen gelernt, danach fünf bis sechs Jahre schwerhörig bis hochgradig schwerhörig und jetzt bin ich seit 17 Jahren gehörlos. Ich wurde mit cochlera Implantate versorgt und habe das Hören neu gelernt. Ich habe auch nie die Gebärdensprache gelernt, da ich immer in der hörenden Welt gelebt habe….. oder dazwischen. Ich kann in vielen Bereichen mit Elena mitfühlen und weiß was es heisst (zu denken) sich zu beweisen. Das sie sich nun auch noch in einem hörenden Mann verliebt und dieser so zauberhaft ist hat sie mehr als verdient. Sie geht ihren Weg und beweist sich, das sie alles erreichen kann was sie sich wünscht. Dazu die richtigen Menschen an ihrer Seite, die sie unterstützen und ermutigen. Ein holperiger steiniger Weg und am Ende doch irgendwie ein Happy End.
Der Schreibstil ist flüssig und durchzogen mit Emotionen auf vielerlei Ebenen, die auch zwischen den Zeilen noch nachhallen. Die Vorurteile von Hörenden gegenüber Gehörlosen aber auch von Gehörlosen gegenüber Hörenden bedarf viel Aufklärung und das finde ich hier an vielen Stellen. Es ist sowohl eine Liebes-, eine Schicksals-, eine Erfolgs- und eine Aufklärungsgeschichte und das ganze super gut verpackt. Vielen lieben Dank Corinna Brosch für das Rezensionsexemplar. Er war eine toller Ausflug in eine andere und doch vertraute Welt.


- Belletristik
- Bilderbücher
- Business & Karriere
- Comics und Graphic Novels für Kinder
- Dystopien
- Fantasy
- Fantasy für Kinder und Jugendliche
- Geschichte
- Historische Romane
- Horror
- Jugendbücher ab 10 Jahre
- Jugendromane ab 12 Jahre
- Kinder- und Jugendbuch
- Kinderbücher bis 10 Jahre
- Klassiker der Weltliteratur
- Krimis und Thriller
- Kurzgeschichten
- Liebesromane
- Philosophie
- Popmusik
- Reiseberichte
- Romane
- Sach- und Fachbuch
- Sachbücher für Kinder
- Science-Fiction
- Selbsthilfe und Ratgeber
- unkategorisiert
- Vorlesen und Erstleser
- Wirtschaft
- Wissenschaft und Technologie
- zMusik