Ein guter Beitrag von @andreaskohnen4 über die engagierte Schriftstellerin Mirsada Simchen-Kahrimanovichat @mirsada_autorin mich veranlasst, eines meiner Lieblingsbücher aus dem Regal zu holen: „Leila – ein bosnisches Mädchen“ von @alexandra_cavelius.
Klappentext: Leila überlebte einen Alptraum: zwei Jahre Vergewaltigungslager in Bosnien. Alexandra Cavelius erzählt jetzt ihre Geschichte. Der aufwühlende Bericht zeichnet auf schonungslose Weise den Leidensweg des Mädchens nach, das nach dem Ausbruch des Krieges als 15-Jährige in ein Konzentrationslager kam und dort misshandelt und vergewaltigt wurde. Er schildert ihre abenteuerliche Flucht und wie sie heute mit ihrem Schicksal lebt.
Das Buch ist 2001 bei @ullstein erschienen, weiterhin erhältlich und hat nichts an Aktualität verloren. Noch immer werden Vergewaltigungen als Kriegswaffe eingesetzt, siehe Ukraine.
Neben meinen Reisen nach Bosnien, bei denen ich das Glück hatte, in Familien zu wohnen und intensive Gespräche mit bosnischen Serben, Kroaten und Bosniaken zu führen, war es wohl auch dieses großartige Buch, das mich zu meinem dritten Krimi (noch nicht erschienen) inspiriert hat.