Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte? (Kati Naumann)

Du betrachtest gerade Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte? (Kati Naumann)

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, was auf unglaublich lustige Art und Weise Wissen über das Leben im Garten vermittelt und noch dazu wunderbar auf das Thema Freundschaft eingeht.
.
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?“ ist von Kati Naumann ( @katinaumann )geschrieben, von Barbara Fisinger ( @angua_ ) illustriert und ist im Dragonfly Verlag ( @dragonflyverlag ) erschienen.
.
Wie der Klappentext bereits verrät, geht es um den Regenwurm Schorsch, der Zusammen mit dem Graugänserich Herr Günter 37 kleine Schneckeneier findet. Aus einem schlüpft die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen. Für sie ist im Garten alles ganz neu und so kann sie mit Hilfe von Schorsch und Herr Günter die Welt des Gartens entdecken. Dabei kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten und Eifersüchteleien aber echt Freunde wissen einfach, dass sie immer füreinander da sind und gemeinsam den Fragen des Alltags auf die Spur kommen können.
.
Eins sei vorweg gesagt: die Kinder LIEBEN die Hörspiele von Monika Häuschen – daher war die Freude riesig, dass wir dieses Buch lesen durften. Wir haben es nahezu inhaliert. Es ist in vier spannende Geschichten unterteilt:
– Monika Häuschen hat Geburtstag
– Ein Regenwurm hat keine Nase!
– Auch eine stattliche Gans war mal klein
– Wir sind gleich und doch verschieden!
Alle vier Geschichten sind sehr liebevoll und ansprechend illustriert und lassen sich in jeweils ca. dreißig Minuten vorlesen. Jede der vier Geschichten greift spannende Themen aus der Welt des Gartens auf, wie beispielsweise das Schlüpfen von Schnecken und wie ihre weichen Häuser hart werden; wie Regenwürmer atmen, so ganz ohne Nase; wie Babygänse ihre Mama erkennen und dass Geschwister sich zwar ähnlich sehen mögen, aber doch ganz verschieden sein können. Aber auch das Thema Freundschaft spielt in jeder Geschichte eine große Rolle: wie man sich gegenseitig lieb gewinnt, wie das mit der Eifersucht ist und auch den Unterschieden, die Freunde ausmachen und dass man anderer Meinung sein und sich streiten kann, aber doch wieder zusammenfinden und tolle Freunde sein kann und dass man sich mit Freunden Dinge trauen kann, vor denen man sich sonst fürchten würde.
Das ganze ist super witzig geschrieben und die Kinder haben des öfteren herzhaft lachen müssen.
Alles in allem ist hier tolles Sachwissen in ganz wunderbare, kindgerechte Geschichten verpackt.
Das hat sowohl den Kindern, als auch mir, wirklich gut gefallen.
.
Ich kann dieses Buch definitiv jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem witzigen Buch ist, das kindgerecht Wissen über das Leben im Garten vermittelt und noch dazu zauberhafte Freundschaftsgeschichten bereithält.

eine.kissenschlacht

Ich bin Mama von zwei wunderbaren Kindern und wir sind absolut lesbegeistert. Daher reichen meine Rezensionen von Kinder- und Jügendbüchern bis hin zu Büchern für Erwachsene und ich hoffe, dass ich den einen oder die andere mit meinen Rezensionen für ein paar tolle Bücher begeistern kann. Meinen Buchblog findet ihr auf Instagram.

Schreibe einen Kommentar